Jeder französische Staatsbürger, der außerhalb der Grenzen der Europäischen Union reisen möchte, muss ein Visum beantragen, um legal in das gewünschte Land einreisen zu können. Das Visum, ob elektronisch oder traditionell, wird von den zuständigen Behörden des Landes, in das man reisen möchte, ausgestellt und ist ein Nachweis für die Erlaubnis, das Land für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel 90 Tage, zu besuchen.
Wenn Sie vorhaben, Indien zu besuchen, müssen Sie bereits vor Ihrer Ankunft in Indien ein elektronisches Visum beantragen. Für Indien wurde 2015 ein elektronisches Visumsystem eingeführt, um die Einreise von Personen in das indische Hoheitsgebiet über mehrere Einreisepunkte(Häfen und Flughäfen, keine Landpunkte) zu erleichtern.
Im März 2019 wurde das e-Visum für Indien flexibler gestaltet und ermöglicht es Reisenden nun, für eine einfache oder mehrfache Einreise nach Indien zu reisen und sich dort bis zu 90 Tage am Stück aufzuhalten, wenn es sich um eine Touristenreise handelt, bzw. bis zu 180 Tage, wenn es sich um eine Geschäftsreise handelt. Wenn Sie ein e-Visum für Indien beantragen möchten, kann Visamundi Sie bei der Beantragung unterstützen, da wir über Erfahrung mit der Beantragung von Visa für Geschäfts- und Privatreisende verfügen. Wenn Sie das auf unserer Website verfügbare e-Visa Indien-Formular ausfüllen, erhalten Sie über unsere Dienste problemlos Ihr e-Visum, um nach Indien reisen zu können.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein e-Visum Indien zu erhalten?
Das e-Visum Indien gilt für alle Nationalitäten. Nur Staatsangehörige von Nepal und Bhutan müssen ein sogenanntes " traditionelles " Papiervisum mit sich führen. Wenn Sie französischer Staatsbürger sind, können Sie das e-Visum Indien genauso einfach beantragen wie andere Staatsbürger aus anderen Kontinenten.
Das e-Visum Indien wird hauptsächlich für Touristen- und Geschäftsreisen, aber auch für medizinische Reisen oder für die Teilnahme an einer Konferenz als Forscher ausgestellt. Das e-Visum Indien gibt es in verschiedenen Varianten: e-Visum Tourismus, e-Visum Business, e-Visum Medizin und schließlich e-Visum Konferenz.
- Das e-Tourismusvisum ermöglicht Aufenthalte mit einfacher Einreise und ist ab dem Einreisedatum 30 Tage bis 5 Jahre gültig. Sie müssen innerhalb von 30 Tagen nach Ausstellung des Visums nach Indien einreisen.
- Mit dem e-Business-Visum können Reisende innerhalb eines Jahres ab dem Ausstellungsdatum des e-Visums mehrere Aufenthalte bis zu maximal 180 Tagen genießen.
- Mit dem medizinischen e-Visum können Patienten und Begleitpersonen bis zu drei Einreisen für einen kumulativen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen erhalten. Ab dem Datum der Ausstellung des e-Visums haben Sie 120 Tage Zeit, um nach Indien einzureisen.
- Das e-Visum Konferenz erlaubt eine einzige mögliche Einreise für maximal 30 Tage nach Indien. Außerdem haben Sie ab dem Ausstellungsdatum 120 Tage Zeit, um nach Indien einzureisen.
Um als französischer Staatsbürger für ein e-Visum für Indien in Frage zu kommen, müssen Sie für jeden Aufenthalt in Indien einen Reisepass mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens 6 Monaten ab dem Datum Ihrer Ankunft besitzen. Außerdem ist keine Registrierung beim FRRO (Foreigners Regional Registration Office) erforderlich, um ein e-Visa Indien zu erhalten. Die Abnahme Ihrer Fingerabdrücke erfolgt direkt bei Ihrer Ankunft durch die zuständigen Behörden, nachdem das endgültige Visum in Ihrem Reisepass angebracht wurde.
Wie läuft die Beantragung eines e-Visums für Indien auf Visamundi ab?
Im Vergleich zu einem herkömmlichen Visum bietet ein e-Visum Indien viele Vorteile, die die Bearbeitung des Visumantrags erleichtern. Mit dem auf unserer Website verfügbaren e-Visa-Formular können Sie alle Schritte online erledigen, ohne dass Sie einen Besuch bei derindischen Botschaft einplanen müssen, um Ihren Antrag abzuschließen.
Um Ihr e-Visum für Indien zu erhalten, können Sie ein Antragsformular auf unserer Website ausfüllen. Dieses Formular ist vollständig und intuitiv und wird Ihnen die Umsetzung Ihres Vorhabens erheblich erleichtern. Die Fotokopie Ihres Reisepasses und ein Passfoto müssen Sie erst einreichen, wenn Sie den Visumantrag ausgefüllt und bezahlt haben. Sobald Sie die Genehmigung der indischen Behörden erhalten haben, senden wir Ihnen eine elektronische Reisegenehmigung (PDF) zu, die Sie ausdrucken und bei Ihrer Ankunft an einer der möglichen Einreisestellen (Häfen oder Flughäfen) vorlegen müssen.
Obwohl es recht schnell geht, ein e-Visum für Indien zu erhalten, können Sie Ihr e-Visum nur dann beantragen, wenn Ihre Reise mindestens mehr als 5 Tage nach Ihrer Beantragung stattfindet. Wir weisen darauf hin, dass die Gültigkeitsdauer des e-Visums für Indien erst ab dem Datum Ihrer Ankunft auf indischem Boden beginnt und nicht bereits mit der Ausstellung des e-Visums.
Alle Dokumente, die Sie für Ihren Antrag auf ein E-Visum für Indien benötigen, können Sie direkt online hochladen, ohne dass Sie dafür einen Postweg auf sich nehmen müssen. Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, schicken Sie uns Ihre Dokumente zu, damit wir sie überprüfen und an die indischen Behörden weiterleiten können. Die Dokumente umfassen eine Fotokopie Ihres Reisepasses, der noch mindestens 6 Monate nach Ihrer Ankunft in Indien gültig ist, sowie ein Passfoto. Für ein Business e-Visum müssen Sie uns eine Visitenkarte übermitteln, und für ein medizinisches e-Visum eine Einladung des Krankenhauses, in dem Sie behandelt werden müssen.
Wie viel kostet ein e-Visum für Indien?
Auf unserem Antragsformular für ein e-Visum für Indien finden Sie eine übersichtliche und detaillierte Preistabelle, die Ihnen die Preise für die verschiedenen e-Visa-Pakete, die für die Einreise nach Indien erhältlich sind, transparent darstellt. Der Preis für ein e-Visum für Indien hängt davon ab, ob Sie ein e-Visum für Tourismus, ein e-Visum für Unternehmen, ein e-Visum für medizinische Zwecke oder ein e-Visum für Konferenzen wählen. Die in unserer Preistabelle genannten Preise beinhalten insbesondere die Konsulatsgebühren der indischen Behörden sowie unsere Servicegebühr für die angebotene Betreuung.